Das TheoPrax Kommunikationszentrum OÖ

Für die Umsetzung der TheoPrax-Methodik in Oberösterreich ist das TheoPrax Kommunikationszentrum OÖ verantwortlich. Es ist Ansprechpartner für Schulen und Unternehmen.

Arbeitsschwerpunkte sind u.a.:

  • Akquise und pädagogische Aufbereitung von TheoPrax-Themen
  • Verteilung der Themenstellungen an die TheoPrax-Gruppen
  • Schnittstelle zwischen Unternehmen und Schulen bei der Auftragserteilung
  • Unterstützung bei Problemen in der Projektabwicklung

Darüber hinaus befindet sich das TheoPrax Kommunikationszentrum OÖ in laufender Abstimmung mit dem Fraunhofer ICT, um die optimale Umsetzung dieser Methodik zu gewährleisten.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass das TheoPrax-Zentrum nicht nur deshalb als Bindeglied zwischen Schulen und Unternehmen fungiert, weil Schüler aus rechtlichen Gründen nicht in ein Vertragsverhältnis mit einem Unternehmen treten dürfen.

Vielmehr sind die Schüler dadurch auch dann abgesichert, wenn z.B. ein Unternehmen während des Schuljahres ein TheoPrax-Projekt nicht mehr weiter betreuen will oder kann: Es wird sichergestellt, dass die Schüler auch in einem solchen Fall das Fach TheoPrax abschließen können.

Die Umsetzung von TheoPrax in Oberösterreich erfolgt durch die Education Group in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion OÖ und dem Land OÖ. Unterstützt wird die Initiative im Rahmen des strategischen Programms "Innovatives Oberösterreich 2020".