Schwerpunkt 2009/10: "Sprung"
Die ARGE Bewegung und Sport OÖ (alle Schultypen) ist bemüht, jedes Schuljahr als Teil einer nachhaltigen Fortführung des Aktionsjahres 2006/07 ("Schule bewegt") unter ein bestimmtes Motto zu stellen. Der Schwerpunkt für das Schuljahr 2009/10 ist das Thema "Sprung" im BSP-Unterricht.
Warum gerade "Sprung"? - Ziele der ARGE
- Hohe gesundheitliche Bedeutung (Prävention; vgl. sportwissenschaftliche / medizinische Begründung)
- "Sprung" ist ein außerordentlich vielseitiges Thema (Leichtathletik, Geräteturnen, Wintersport, Wassersport, etc.) und daher entsprechend vielfältig umsetzbar
- Hohe Attraktivität bei den Kindern und Jugendlichen
- Unterstützung für die Lehrer/innen für Bewegung und Sport
Begleitende Aktivitäten und Angebote
- Plakat zum Schwerpunktthema 2009/10
- Kurzfilm: als Motivation (Elternabende, Fortbildung) und zur Öffentlichkeitsarbeit
- Themenspezifische Fortbildungen der Pädagogischen Hochschule OÖ / der ARGE Bewegung und Sport
- "Tag der Bewegung" am Mittwoch, 21. April 2010. Das Schwerpunktthema / der Tag der Bewegung werden durch themenbezogene Fortbildungsveranstaltungen und Informationen der ARGE unterstützt.
- Informations- und Unterrichtsmaterialien
- Newslettersystem
Möglichkeiten für Umsetzung / Ideensammlung (beinahe beliebig erweiterbar)
- Grundlagen: Tempelhüpfen, Gummitwist, Sprung-ABC
- Leichtathletik: Weitsprung, Hochsprung, Stabhochsprung, Tiefsprung, Zielsprung, etc.
- Geräteturnen: Bocksprung, Boden (Sprung-, Hechtrolle; Salto), Kasten, Absprungtrampolin, Großtrampolin, Airtrack, etc.
- Rope Skipping
- Ballspiele: HB: Sprungwurf; Faustball: Sprungschlag; BB: Jumpshot, Rebound; VB: Block, Smash; FB: Kopfball; etc.
- Mutsprung (aus großer Höhe; blind; mit abrollen; etc.)
- Wintersport: beim Skifahren, Snowboarden, mit Langlaufskiern; beim Eislaufen
- Wasserspringen: vom Beckenrand, Sockel, 1m/3m/ etc. - Brett " Trendsportarten: mit Skateboard, BMX, Inlineskates, Slackline, etc. " …