RAC - TEST

Schulung bei cyberhouse

 

bearbeitung bettina

Filtern

(550 Einträge gefunden)
Filter zurücksetzen

Nach Eintragstyp

Sortieren nach


  • Matura Neu - die standardisierte, kompetenzorientierte neue Reifeprüfung

    Die neue AHS-Reifeprüfung
    Die neue BHS-Reife- und -Diplomprüfung
    … für höchste Qualität an Österreichs Schulen Detailansicht

    Website

  • Maturant*innen-Guide

    Der Maturant*innen-Guide kann gratis bestellt, bzw. online durchgeblättert werden und bietet wertvolle Informationen zu den Themen weitere Ausbildungen und Jobsuche. Die Ausgabe für Akademiker ist ebenfalls erschienen. Detailansicht

    Website

  • Maturant*innenservice des BiWi

    Das Maturant*innenservice des BiWi bietet für AHS und BHS verschiedene Angebote, wie Berufs-und Studieninformation inkl. Interssenstest ohne Terminvereinbarung, Berufs- und Studienberatung (mit individueller Terminvereinbarung), sowie Besuche mit Schulklassen an. Detailansicht

    Website

  • Maurer, Sabine, DSA

    Detailansicht

  • Mediathek der IV

    In diesen Publikationen der Industriellenvereinigung finden sich einige interessante Aspekte für den Berufsorientierungsunterricht Detailansicht

    Website

  • Medienbände Berufsorientierung

    Die Materialien eignen sich für den Einsatz an HS, NMS und AHS. Detailansicht

    Website

  • Mehr als 200 Lehrberufe

    Die Broschüre „Mehr als 200 Lehrberufe“ zeigt Fotos von Lehrlingen bei ihrer Arbeit und enthält Aufgaben zum Bild „Eine Stadt voller Berufe“. Die Materialien eigenen sich besonders gut für die Volksschule. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Mein Berufe ABC

    26 kindgerechte Sachtexte und detailreiche Bilder lassen die Berufe von „A bis Z“ in Wissenschaft, Technik, Kunst und Handwerk spielerisch lebendig werden. Dazu können die Kinder das eigene Foto einkleben bzw. sich selbst zeichnen. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Meine Erfahrungen, Interessen und Stärken

    Methoden & Materialien zur Arbeit mit Kompetenzen. Die hier entworfenen Methoden und Arbeitsmaterialien entstanden im Rahmen des Projektes Frauenlernräume (März 2013 bis August 2014) und fanden erste Anwendung und Erprobung in den Kubus Lernräumen. Detailansicht

    Handreichung (PDF)

  • Meine Haltung, Einstellung und mein Verhalten

    Selbstreflexionsbogen zum Thema Gleichbehandlung Detailansicht

    Arbeitsblatt (Word-Dokument)

  • meine TECHNIK

    „meine Technik“ ist die Informationsplattform für Technikerinnen der Zukunft. Jedes Mädchen und jede Frau kann hier „ihre“ ganz persönliche Technik finden, aber auch für interessierte PädagogInnen, engagierte Unternehmen oder unterstützende Eltern gibt es zahlreiche spezifische Angebote. Detailansicht

    Website

  • Mein Kind bei der Berufswahl unterstützen

    Viele Tipps wie Eltern ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und begleiten können. Detailansicht

    Website

  • Mein Style, mein Beruf!

    In diesem Kurzfilm kommen drei junge Frauen zu Wort und erzählen als Rolemodels mit Migrationshintergrund über ihre Schul- und Berufslaufbahn.
    Sowohl ein Gesundheits-, ein Sozial- wie auch ein Technikberuf werden im Arbeitsalltag dargestellt. Detailansicht

    Video (YouTube)

  • Meinungsspiel „Berufs- und Lebensplanung“

    Dieses Meinungsspiel dient einem Einstieg in eine argumentative und
    intensivere Auseinandersetzung mit der Thematik Berufs- und Lebensplanung.
    Die Schüler werden zum Nachdenken und zur Meinungsäußerung angeregt. Detailansicht

    Arbeitsblatt (PDF)

  • Methodenhandbuch für die Berufsorientierung an Schulen

    Das Handbuch enthält praxiserprobte Methoden der Methodendatenbank des AMS Österreich (vgl. www.forschungsnetzwerk.at, siehe Schnelleinstieg Methodendatenbank/BO), die von abif entwickelt und auch in Form der Methodenhandbücher publiziert wurden.
    Detailansicht

    Handbuch (PDF)

  • Methoden in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung im multikulturellen Kontext (Praxishandbuch)

    Das vorliegende Praxishandbuch „Methoden in der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung im multikulturellen Kontext“ ist auf Migrant*innen ausgerichtet. Detailansicht

    Praxishandbuch (PDF)

  • Methodensammlung für geschlechtergerechte BO im Kindergarten und der VS

    Eine bunte Sammlung von guten Unterrichtsideen. Zusammengestellt von der Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen MonA-Net. Detailansicht

    Methodensammlung (PDF)

  • Methodenset BO mit Burschen - Stundenbilder und Arbeitsblätter

    Der gesellschaftliche Umbruch wirkt auf männliche und weibliche Rollenbilder.
    In den letzten Jahren wurden viele Schritte gesetzt, um das Bewusstsein von Mädchen und Frauen hinsichtlich neuer Lebens- und Arbeitsmodelle zu erweitern und sie beruflich in neue Richtungen zu ermutigen.
    Detailansicht

    Website

  • Methoden-Workshop für Lehrkräfte

    Methoden für einen gelungenen Workshop zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
    Detailansicht

    Handreichung (PDF)

  • MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) – Zentrum Elementarpädagogik

    Das MINT-Zentrum-Elementarpädagogik ist ein Kooperationsprojekt für Erzieher/innen der Region Hohenlohe, zur Entwicklung und Gestaltung von mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Bildungs- und Entwicklungsangeboten für Kinder. Detailansicht

    Website

  • MINT & SOZIAL for you

    Die kostenlosen Berufsratgeber vom BW Bildung und Wissen Verlag stellen Mädchen und Jungen, die Lust haben gegen den Strom zu schwimmen, mal etwas andere Ausbildungs-Chancen vor. Detailansicht

    Website

  • MIT-MUT: Mädchen und IT – Mädchen und Unternehmerinnentum

    Kernpunkt von MIT-MUT ist es, 13- und 14-jährige Schülerinnen vor der Berufswahlentscheidung spielerisch zu ermuntern, sich mit attraktiven beruflichen Optionen in den Bereichen IT und Unternehmerinnentum auseinanderzusetzen, einer Domäne, in der Frauen weiterhin extrem unterrepräsentiert sind. Detailansicht

    Website

  • Mitterbauer, Eva, Mag.a Dr.in

    Detailansicht

  • Möglichkeiten nach dem 8. und 9. Schuljahr

    Ein Informationsfilm von AMS Arbeitsmarktservice Österreich und WIFI / WKO Österreich zur Berufsorientierung. Detailansicht

    Video (YouTube)

  • MonA-Net

    MonA-Net ist ein Online-Netzwerk, das vor allem Mädchen und junge Frauen in ganz Österreich anspricht und ihnen die Möglichkeit gibt, sich hier zielgruppengerecht zu informieren. Detailansicht

    Website

Bild Leuchtturm

dfdsfdsfsdfsdfsdf

Leuchtturm
Koala