ASUS MeMO Pad FHD 10 - Mai 2014
"Wenn in Mathematik höhere Technologie zum Einsatz kommen soll, werden wir in der Schule Geräte brauchen, die nicht WLAN-fähig (bluetooth, ...) sind oder USB-Anschluss haben, damit man sie vom USB-Stick aus booten kann."
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Verwendete Cloudanwendungen | Dropbox |
Aus der Praxis
Das Gerät eigenete sich sehr gut um im Physikunterricht die Sensoren zu testen und zu verwenden um anschließend die Daten als Protokoll mit der Kingsoft Office-App festgehalten zu werden. Des Weiteren wurden die Daten in der DropBox allen Schüler/innen zur Verfügung gestellt.
Da das Gerät ein gutes Hilfsmittel darstellt und einige brauchbare Apps für den Physikunterricht zur Verfügung stehen, steht einem weiteren Einsatz des Gerätes in der Schule/im Unterricht nichts im Weg.
-
Vorteile
- Terminkalender
- Messinstrument (Sensoren)
- DropBox-App
- Notenverwaltung (Excel)
- Kein Informatiksaal notwendig
-
Nachteile
- Verändern von Excel-Dokumenten
- Erfassen längerer Texte
- Lesen in der Sonne
- Lärmmess-App hatte Obergrenze
- Möglichkeit des Spielens während der Stunde
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer HAK mit Schüler/innen im Alter von 15+ Jahren eingesetzt und getestet. Vorwiegend wurde das Tablet in den Fächern Mathematik und Physik verwendet. Unter die verwendeten Apps fallen
- deciBel
- Physics Toolbox
- Stoppuhr
- EveryCircuit
- Kingsoft Office
- Adobe Reader
- GeoGebra
- Aldiko
- ...
Verbesserungsmöglichkeiten werden in der Verwendung bei Sonnenlichteinstrahlunge gesehen, da bei starker Einstrahlung nur mehr wenig am Gerät zu erkennen ist. Ebenso besteht der Wunsch nach einem USB-Stick um Daten einfacher zu transportieren, wenn WLAN und Co. nicht zur Verfügung stehen.
PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - Überlegen Sie sich, wofür sie das Gerät haben wollen. Wäre auch ein Laptop möglich?
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.