Kindle Fire HDX 8.9 - Mai 2014
"Danke für die Bereitstellung, den Kindern hat es gefallen."
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Aus der Praxis
Im Stationenplan wurde das Tablet eingesetzt um ein Osterrätsel zu lösen. Dabei handelte es sich um ein Ostersuchbild, in welchem fünf Fehler zu finden waren - dabei wurde jedoch nach jedem Durchgang die Schwierigkeit erhöht. Genaues Wischen bzw. Tippen war für motorisch schwächere Kinder anfänglich problematisch, doch mit ein wenig Übung klappte es bei allen.
Daher steht auch einem weiteren Einsatz des Gerätes in der Schule/im Unterricht nichts im Weg.
-
Vorteile
- Keine Leerphasen
- Individuelle Förderung
- Spaß am Rechnen
-
Nachteile
- Menüleiste am unteren Rand
- Schrift zu klein
- Hintergrund unter Apps schwer lesbar
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer VS mit Schüler/innen im Alter von 6-12 Jahren eingesetzt und getestet. Vorwiegend wurde das Tablet im Fach Mathematik und bei Stationenplänen verwendet.
Zu den installierten Apps zählen vor allem Lern-Apps für die 1. Klasse Volksschule, Fehlersuchbilder, Mathematik-Apps und einfache Deutsch-Apps. Zusätzlich dazu kamen Osterspiel-Apps, Puzzle-Games, Uhr-lern-Apps etc. zum Einsatz.
PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - alle Apps vorher selbst ausprobieren ;)
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.