Samsung Galaxy Note 10.1 (3G) - Mai 2014
"Eine Bereicherung für den Unterricht - ein Werkzeug, dem wir uns nicht verschließen sollten, aber dabei nicht vergessen dürfen, auch den Umgang mit einer Schere zu lehren!"
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Verwendete Cloudanwendungen | Dropbox, Google Docs, ONE-Drive |
Verwendete Lernplattformen | LMS |
Aus der Praxis
Mit dem Gerät begaben sich die Schüler/innen auf Spurensuche mit dem AK Minilabor - Atommasse und Elementbezeichnungen für Grundstoffe der Arbeitswelt: ERZE,...
-
Vorteile
- Hohe Motivation
- Universeller Wissenvermittler
-
Nachteile
- Verbindungstool für WLAN funktionierte nicht
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer Polytechnischen Schule mit Schüler/innen im Alter von 15+ Jahren eingesetzt und getestet. Vorwiegend wurde das Tablet inden Fächern technisches Seminar, angewandte Informatik und Mathematik verwendet. Folgende Apps wurden installiert:
- AK-Minilabor
Für den Unterricht im technischen Seminar bestens geeignet, da es Spiel und Spaß im Umgang mit dem Periodensystem, chemischen Formeln, der chemischen Datenbank etc. bietet. - TeachersDesktop
Verwaltungsprogramm für Lehrer zur Vorbereitung, Beurteilung und Schulorganisation
Wünsche an den Hersteller:
- eine Windows Phone-Version
- USB-Anschluss
PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - jedes mal nach dem Einschalten etwas Neues ausprobieren! ;)
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.