Samsung Galaxy Note 2 (Smartphone) - Jänner 2014

"Danke vielmals für die Gelegenheit, das Note testen zu können. Ich werde mir privat selbst entweder das getestete Note 2 oder Note 3 kaufen."

Samsung Österreich

Zufriedenheit allgemein Sehr Gut
Verarbeitung, Robustheit Sehr Gut
Displaygröße Genügend
Auflösung, Lesbarkeit Sehr Gut
Akkulaufzeit Gut
Zufriedenheit Apps Sehr Gut
Werkseitige Apps Sehr Gut
Einsatz in der Schule Befriedigend
Verwendete Cloudanwendungen Google Docs, Dropbox

  

Aus der Praxis

Erstellen eines eBooks in InNote

Die in den Unterricht mitgebrachten Stofftiere wurden in den Räumen in der Schule fotografiert. Diese Fotos wurden in InNote eingefügt und mit Text, sowohl handschriftlich als auch maschinengeschrieben, versehen und mit dem Stift verziert. Das eBook kann als PDF gespeichert und geteilt werden.

Daher steht auch einem weiteren Einsatz des Gerätes in der Schule/im Unterricht nichts im Weg.

  

  • Vorteile

    • Möglichkeit zum Fotografieren - Fotos sehr scharf
    • Aufnahme von Videodateien - ausgezeichnete Qualität
    • Blogerstellung mit S-Note
    • Kombination von Audio, Video, Bild und Text in einem Gerät
    • Umwandlung der Schreibschrift in Text
  • Nachteile

    • Ungeeignet für längere Texte
    • "Nachfahren" der Buchstaben bei Lernapps

  

Tipps & Infos

Das Gerät wurde in einer VS mit Schüler/innen im Alter von 6-12 Jahren eingesetzt und getestet. Die Kinder durften selbst mit dem Gerät arbeiten und dadurch konnte die Lehrkraft eine hohe Motivation und Begeisterung seitens der Schüler/innen feststellen. Vorwiegend wurde das Tablet im Fach Deutsch verwendet. Unter die verwendeten Apps fallen

    • BookWriterLite
    • ABC-App
    • Evernote
    • Skitch
    • Picsart
    • S-Note
    • ...

    Speziell hervorzuheben wären hier die Apps "InNote" und "BookWriterLite". "InNote" ist kostenlos und es können eBooks erstellt und weitergegeben werden. "BookWriterLite" ist ebenso kostenlos erhältlich und ermöglicht ebenfalls das Erstellen von eBooks, Notizen, Diagramme u.v.m..

    Verbesserungsmöglichkeiten werden im Angebot von kostenlosen bzw. kostengünstigen, geprüften Apps speziell für den Unterricht gesehen. Für die Kinder würde eventuelle das nächst größere Tablet (Samsung Note 10.10) besser geeignet sein, da die Texte größer sind und diese auch mit einer externen Tastatur eingegeben werden könnten.

    PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - sich beim Netzwerk IT@VS (Virtuelle PH, bm:ukk, Digikomp) über gute didaktische Anwendungsmöglichkeiten und geprüfte Apps informieren! ;)

    Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.

    Meta-Daten

    Sprache
    Deutsch
    Anbieter
    Samsung Österreich
    Veröffentlicht am
    11.02.2014
    Link
    https://www.edugroup.at/innovation/tablets-mobiles/geraete-technik/geraetetests-2013-2014/android/detail/samsung-galaxy-note-2-jaenner-2014.html
    Kostenpflichtig
    nein