Apple iPad 4 - Dezember 2014
"Ich möchte mich sehr herzlich für die Möglichkeit das Gerät zu testen bedanken! Es war für mich und meine Kinder eine tolle Erfahrung, die wir nicht missen wollen! "
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Aus der Praxis
Das Schreiben der neu erarbeiteten Buchstaben am Tablett war SEHR beliebt, die Erfahrung, mit dem Finger über den Bildschirm zu rutschen war auch und besonders für die Vorschulkinder sehr wertvoll! Danach machten die Kinder einen Screenshot ihrer Arbeit, die so auch "aufgehoben" werden konnte - durch das Hochladen auf die Klassenpinnwand wurden diese Arbeiten auch für die Eltern sichtbar!
Die Kinder sind sehr begeistert, dass sie testen durften und wünschen sich mehr Tablets für eine etwaige weitere Testung.
-
Vorteile
- Schnell einsetzbar
- Leicht und handlich
- Intuitiv zu bedienen
-
Nachteile
- Teure Anschaffung
- Ein Tablet zu wenig pro Klasse
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer VS mit Schüler/innen im Alter von 6-10 Jahren eingesetzt und getestet. Vorwiegend wurde das Tablet in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht verwendet. Unter die verwendeten Apps fallen
- Mehrere Philipp-Apps (Buchklub)
- Mein Körper
- LÜK
- Waldfibel
- Meyers "Der Wald"
- ABC Spielplatz
- Zebra - Schreibtabelle
- Die Bücher vom Mildeberger-Verlag (z.B. Kleiner Drache)
- Wien Wimmel
- Die Wahrnehmungsschule
- Fingerzahlen
- Geoboard
- Schüttelbox
- Zahlenmauern
- Find Summs
- Tangram
- Labyrinth
- ...
PS: Als Tipp an alle Kolleg/innen - einfach ausprobieren und den Horizont Schritt für Schritt erweitern. Auf grundschulblogs.de gibt es immer wieder Tipps für nette Apps!
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.