ASUS VivoTab RT TF600T - Dezember 2014
"Ich wäre gerne bereit, als Pilotschule für das Mobile Teaching Projekt zu agieren."
Zufriedenheit allgemein | ![]() |
Verarbeitung, Robustheit | ![]() |
Displaygröße | ![]() |
Auflösung, Lesbarkeit | ![]() |
Akkulaufzeit | ![]() |
Zufriedenheit Apps | ![]() |
Werkseitige Apps | ![]() |
Einsatz in der Schule | ![]() |
Aus der Praxis
Hauptsächlich wurde das Gerät für das Aufnehmen von Film- und Tonaufnahmen verwendet. Ebenso wurden das Schreiben auf einer Tastatur geübt und im Internet recherchiert.
Die Kinder waren sehr begeistert vom Einsatz, auch wenn ein Gerät für eine ganze Klasse nicht ausreichend war.
-
Vorteile
- Internetrecherche
- Ton- und Videoaufnahmen
- 10-Fingersystem erlernen
- Mobiles Arbeiten an unterschiedlichen Orten
-
Nachteile
- Internetzugang ausschließlich über Funk möglich
Tipps & Infos
Das Gerät wurde in einer Volksschule mit Schüler/innen im Alter von 6-10 Jahren eingesetzt und getestet. Das Tablet wurde grundsätzlich in allen Gegenständen eingesetzt - vorwiegend jedoch in den Fächern DLS (Deutsch, Lesen, Schreiben) und Sachunterricht. Es wurden die werkseitig installierten Apps verwendet.
Verbesserungsmöglichkeiten bestehen bei der Verwendung ohne Tastatur, dann hier ist das ASUS Tablet sehr "wackelempfindlich". Es musste auch einmal abgeschaltet werden, da das Bild nicht mehr zu wackeln aufhörte.
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Projektes "Digitale Devices für E-Learning-BotschafterInnen", einem Kooperationsprojekt des BMBF und der Education Group, erstellt.