Mobiles Lernen: Meteore (Cosmos)

Treten Meteoriten in die Erdatmosphäre ein, so erzeugen sie eine Leuchterscheinung, Meteor genannt. Deren Geschwindigkeit beträgt bis zu 70km/s. Kleine Meteore werden auch als Sternschnuppen bezeichnet.

  • Aufbau: Meteor, Meteorit, Leuchten, Einteilung, Einschlag/Bonus, Quiz
  • Zielgruppe: ab 14 Jahre (4. Klasse, HS/AHS) bzw. 15 Jahre (5./6. Klasse AHS)
  • Unterrichtsgegenstände: Physik (Gekrümmte Wege auf der Erde und im Weltall, Größenordnungen im Kosmos, unsere Stellung im Universum, Planetenbewegungen)

Zur mobilen Anwendung: Meteore


Weitere Materialien:
Cosmos

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
13.03.2011
Link
https://www.edugroup.at/praxis/portale/vis-eu/materialien/physik/detail/mobiles-lernen-meteore-cosmos.html
Kostenpflichtig
nein