-
ABC Puzzle
Alle Buchstaben werden durch Puzzeln eingeprägt.Große und kleine Buchstaben werden zugeordnet. Gut für den Anfang des 1. Schuljahres. Detailansicht
-
Adjektive
Adjektive erkennen, zuordnen, steigern Detailansicht
-
Adjektive1
Viele Übungen zu den Adjektiven Detailansicht
-
Alphabet
Ordnungsübungen, Alphabet vervollständigen, Wörter nach dem Alphabet ordnen. Detailansicht
-
Bildgeschichten
Bei dieser Übungssammlung, die in 3 Schwierigkeitsstufen eingeteilt ist, müssen Bilder nach ihrer logischen Reihenfolge geordnet werden. Detailansicht
-
Buchstabenerarbeitung
Übungen mit einfachen lauttreuen Wörtern, Groß- und Kleinbuchstaben zuordnen, Alphabet, Zuordnen von Anfangsbuchstaben zu Bildern Detailansicht
-
Buchstabensalate
10 Tierbuchstabensalate für das 2.Schuljahr Detailansicht
-
Calimero
In dieser Übungsreihe sollen die Präpositionen vor / hinter / auf / unter / rechts von / links von und zwischen gefestigt werden. Die Kinder sollen Bilder mit den entsprechenden Begriffen verbinden. Später sollen die Kinder die Bilder mit einfachen Sätzen verbinden. Detailansicht
-
Das Alphabet
Bei dieser Sammlung müssen Buchstaben und Wörter nach dem Alphabet geordnet werden. Detailansicht
-
Das Alphabet
Diese Übungssammlung beinhaltet Übungen zum Festigen des Alphabets. Dabei müssen Wörter nach dem Alphabet geordnet werden, das Alphabet ergänzt werden, Memories und Wortsuchrätsel gelöst werden! Die Übungen sind in 9 Bereiche eingeteilt, die von leichten Übungen zu schwierigeren Übungen reichen. Detailansicht
-
Dehnungslaute (für Clic)
30 Übungen mit Dehnungslauten wie aa, ee, ah, eh, i, ie, oo, usw. Detailansicht
-
dem oder den?
Hilfe, um das dem/den-Problem in der Grundschule in den Griff zu bekommen. Detailansicht
-
Der geheime Garten
Ein Literaturprojekt für das 4.-6. Schuljahr. Wir haben das Buch gelesen, Gespräche darüber geführt, eigene Geschichten geschrieben und diese Rätsel gelöst. Detailansicht
-
Diktat mit 5 Sätzen
Das Diktat zum Thema Zirkus wird insgesamt vorgelesen und kann danach satzweise geschrieben werden. Zwischendurch kann das Diktat beliebig oft satzweise gehört werden. Detailansicht
-
Diktatübung
In Niedersachsen wird das Sprachbuch "Bausteine 3" verwendet. Dabei sind in jeder Einheit Rechtschreibthemen mit Lernwörtern und Übungsdiktaten vorgegeben. Die Übungssammlung bezieht sich auf diese erste Rechtschreibeinheit im Buch "Bausteine 3". Detailansicht
-
-
Doppelmitlaute
Doppelmitlaute (pp, mm, ll, nn, rr, tt, bb, ss, dd, gg,...) und Wörter mit tz und ck Detailansicht
-
Eigenschaftswörter
In Kooperation mit VERITAS stellen wir Ihnen zwei interaktive Übungssequenzen für den Deutschunterricht in der 3. Klasse zur Verfügung. Die Übungen sind auf die Inhalte von "Sprachmeister 3" bzw. "Sprachreise 3" abgestimmt. Detailansicht
-
erLESENes 2
Beispielsammlung der Materialienmappe des Lesekompetenzzentrums OÖ.
Das Projekt ist in der Pilotierungsphase. Die Materialienmappe ist (noch) nicht für alle Schulen erhältlich.
Detailansicht -
Fälle
Nomen müssen die Fälle zugeordnet werden. Detailansicht
-
Familie
Sammlung von JClic-Übungen
Mit den enthaltenen Übungen können die Bezeichnungen der Familenmitglieder, die Pronomen und der Satzbau geübt werden.
Mit dem dazugehörigen Arbeitsblatt kann das Gelernte wiederholt oder überprüft werden. Detailansicht -
Fragen
Grammatikübung in JClic: Fragen & Antworten
Mit den Übungen werden erste (einfache) Fragen und Antworten trainiert.
Dazu gibt es ein Arbeitsblatt, mit dem das Gelernte wiederholt oder überprüft werden kann. Detailansicht -
Groß- und Kleinschreibung
In diesen Übungen sollen in einem durchgehend mit Großbuchstaben geschriebenen Text alle groß zu schreibenden Wörter markiert werden. Detailansicht
-
In der Schule
Verschiedene Übungen zum Thema Schule. Bild - Bild - Zuordnungen, Text - Bild - Zuordnungen, den Substantiven Artikel zuordnen, Wörter verbinden, Buchstabensalate, Wörter einsetzen, schreiben, Sätze ordnen. Detailansicht
-
Inselwerkstatt
Insel der blauen Delphine -
25 Spiele zum berühmten Buch
von Scott O\'Dell über die Robinsonade eines Indianermädchens vor 150 Jahren Detailansicht