Das Roper-Logan-Tierney-Modell

Nach einem geschichtlichen Überblick über die Entwicklung der Pflege in Großbritannien wird die Entstehungsgeschichte des RLT_Modells (die Bezeichnung ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Autoren-Familiennamen) dargestellt. Das Lebensmodell umfasst die fünf als wesentlich angesehenen...

Buchtitel: Das Roper-Logan-Tierney-Modell. Basierend auf Lebensaktivitäten (LA).
Autorinnen: Roper N, Logan W, Tierney A
Verlag: Huber
Erschienen: 2009

...Hauptkomponenten: Die Lebensaktivitäten (z.B. für eine sichere Umgebung sorgen, kommunizieren, sich sauber halten und kleiden..), weiters die Lebensspanne bzw. die Phase, in der man sich gerade befindet; sodann das Abhängigkeits- /Unabhängigkeitskontinuum, d.h. wie sehr man für den Vollzug der Lebensaktivitäten auf die Hilfe anderer angewiesen ist, und schließlich die biologischen, psychologischen, soziokulturellen, umgebungsabhängigen und wirtschaftspolitischen Faktoren, welche die Form der Gestaltung der Lebensaktivitäten beeinflussen. Die fünfte Komponente stellt die Individualität im Leben dar. Sie bekundet sich in der Einstellung zu den Lebensaktivitäten und in der Form ihrer Ausübung.

Bemerkenswert ist der Gedanke auf Seite 95, der sich auf die bis auf die fünfte Komponente gegebene Übereinstimmung von Lebensmodell und Pflegemodell bezieht: „ Der Grund dafür liegt darin, dass die ähnliche Denkweise, die beiden Modellen zugrunde liegt, dafür sorgt, dass die Lebensstrukturen nur minimal gestört werden, wenn ein Mensch professioneller Pflege bedarf…“ Was im Lebensmodell „Individualität im Leben“ genannt wird, heißt im Pflegemodell „Individualisierung der Pflege“. Ein letztes Kapitel, bevor zahlreiche Anhänge die Anwendbarkeit des Konzepts unterstützen, ist eine offene Auseinandersetzung mit der Einschätzung des Modells und Kritiken (wie z.B. zu starke physische Ausrichtung oder zu starke Krankheitsorientierung des Modells – die Argumente werden aber entkräftet).Aus den Anhängen sei nur beispielhaft Anhang 4 (Pflegediagnosen geordnet nach den Lebensaktivitäten)als besonders praktisch erwähnt.

Das Buch ist für die Praxis konzipiert und aus der Praxis entwickelt worden und bietet einen überzeugenden Ansatz, dessen Anwendbarkeit evident ist. Die beharrliche Anführung der in Klammern gesetzten Abkürzung LA jedes Mal hinter der Erwähnung der Lebensaktivitäten – sowohl im Titel als auch im Text- wirkt etwas sonderlich, auch wenn damit vielleicht die Besonderheit der Zusammenstellung unterstrichen werden soll.

In einem Nachwort hebt die Herausgeberin der deutschen Ausgabe die Meriten des Modells, wie sie von den Autorinnen selbst angeführt wurden, nochmals hervor: die Neuordnung der Beziehung der Pflege zur Medizin; die Verlagerung der Betonung von der Krankheit auf Gesundheit (insbesondere durch die Lebensaktivitäten-Orientierung), die Komplexität der Pflege, die Individualisierung der Pflege und die Erschließung von Pflegetheorien für die Praxis.

Meta-Daten

Sprache
Deutsch
Anbieter
Education Group
Veröffentlicht am
27.04.2009
Link
https://www.edugroup.at/bildung/paedagogen-paedagoginnen/rezensionen/detail/das-roper-logan-tierney-modell.html
Kostenpflichtig
nein