Links im Menü finden Sie für diese Rolle wichtige Informationen zu Grundlagen, der BOKO (Berufsorientierung-Koordination), gelungene Ideen zu SQA/Standortkonzepten, interessante Fortbildungen/Veranstaltungen sowie die Kooperationspartner für schulische Berufsorientierung.
Qualifikation
Die Qualifikation für BO-Unterricht, BO-Koordination oder SchülerInnen-/Bildungsberatung kann derzeit im Rahmen der Weiterbildung in speziellen Lehrgängen erworben werden.
Vertreter/innen aller Pädagogischen Hochschulen haben gemeinsam Rahmenvorgaben für diese Lehrgänge erstellt, um die bundesweite Vergleichbarkeit sicherzustellen. Sie dienen den Pädagogischen Hochschulen als Orientierung für die Ausarbeitung der Lehrgangsangebote vor Ort. Informationen zu konkreten Zugangsvoraussetzungen und Bildungszielen finden sich in folgenden Lehrgangskonzepten:
- Bildungs- und Berufsorientierungslehrer/in - Lehrgangskonzept
Aktuell laufende IBOBB-Lehrgänge und Qualifizierungsmaßnahmen in Österreich
Im Zuge der PädagogInnenbildung neu wird die Qualifikation für das Unterrichten der verbindlichen Übung Berufsorientierung in die Ausbildung übernommen werden. Als Grundlage dafür wurde ein Kompetenzprofil entwickelt.
Eine Übersicht über derzeit laufende ibobb-Lehrgänge findet sich hier.