Die Beratung von SchülerInnen stellt im Rahmen des ibobb-Prozesses einen wichtigen Anteil dar. Entscheidungen über Bildungs- bzw. Ausbildungswege sollen entlang der Begabungen und Talente, unabhängig vom familiären, sozialen und regionalen Hintergrund sowie unabhängig vom Geschlecht getroffen warden. In diesem Entscheidungsprozess stehen sowohl Lehrkräfte als auch schulische und außerschulische beratende Professionen zur Verfügung.

Sie finden links im Menü neben wichtigen Grundlagen für die Beratung, Informationen  wie sie als Klassenlehrkraft ihre Schüler*innen unterstützen können. Weiters helfen SchülerInnen- und Bildungsberatung, die Bildungsberatung der Schulpsychologie, die Einrichtungen des Jugendcoaching, die psychologische Studierendenberatung sowie zahlreiche außerschulische Bildungsangebote.