Die Beratung ist ein Teil der Bildungsaufgabe der Schule. Bildungsberatung gehört somit zu den Pflichten der Schulleitung und aller Lehrerinnen und Lehrer jeder Schule.
Kind-Eltern-Lehrer (KEL)-Gespräche sind in der NMS bereits etabliert und nun auch Bestandteil der Bildungsreform in der Grundstufe. KEL-Gespräche bieten auch Möglichkeiten zur Beratung über weiterführende geeignete Bildungs- und Berufswege.
KEL-Gespräche. Wege zu einer wertschätzenden, stärkenorientierten Kommunikation in der Schule. Eine Powerpointpräsentation der NMS Gänserndorf
Gesprächsleitfaden zum Frühwarnsystem und Frühinformationssystem des BMB
-
Gendersensible Beratung von Jugendlichen
Eine Anleitung für Lehrkräfte. Detailansicht
-
Themenhefte zur Berufsorientierung
Das Projekt a³ stellt Themenhefte zum Bereich Berufsorientierung in einfach geschriebener Sprache kostenlos zur Verfügung. Detailansicht
-
„...damit niemand rausfällt!”
Grundlagen, Methoden und Werkzeuge für Schulen zur Verhinderung von frühzeitigem (Aus-) Bildungsabbruch. Detailansicht