Die Schulpsychologie-Bildungsberatung bietet zahlreiche Hilfestellungen bei Bildungs- und Berufsentscheidungen:

  • Professionelle psychologische Beratung bei schwierigen Entscheidungssituationen, Einsatz von wissenschaftlichen Methoden (psychologischen Tests) zur Interessens- und Begabungsfeststellung
  • Fachliche Unterstützung der Schüler- und Bildungsberater/innen an den Schulen

  • Entwicklung und Bereitstellung von Hilfen zur bewussten Gestaltung des persönlichen Entscheidungsprozesses

  • Erstellung und Zusammenstellung von Bildungsinformationen für Entscheidungssituationen auf den unterschiedlichen Schulstufen (siehe Website


  • 18plus - Beruf- und Studienchecker

    Das Programm 18plus soll dazu beitragen, die Jugendlichen der Vormatura- bzw. der Maturaklasse zu unterstützen, die Ausbildungs- und Studienwahl besser ihren Neigungen und Fähigkeiten anzupassen. Detailansicht

    Website

  • Bildungs- und Berufsberatung in Österreich. Standortbestimmung, Reflexionsräume und Perspektiven

    Was tut Bildungs- und Berufsberatung, wie ist sie organisiert und untereinander vernetzt, welche Herausforderungen werden gesehen? Solche und ähnliche Fragen werden in theoretischen Abhandlungen, empirischen Studien und Praxisberichten aufgegriffen. Detailansicht

    Website

  • Key2success: Was tun nach der Matura?

    Die Initiative "key2success" des BMB setzt neue Akzente im Bereich von Information, Beratung und Orientierung von angehenden Maturant*innen an allgemein bildenden und berufsbildenden höheren Schulen. Detailansicht

    Website