-
ABC der berufsbildenden Schulen
Das ABC der berufsbildenden Schulen wird herausgegeben vom BMB und biete sowohl online als auch in Buchform einen Überblick über das berufsbildende Schulwesen allgemein, aber auch über jede einzelne berufsbildende Schule in Österreich. Detailansicht
-
Alles rund ums Thema Lehre
Hier erfährst du alles rund um das Thema Lehre. Neben viel Information wartet auch ein Online-Kurzcheck auf dich. Damit kannst du rasch feststellen, welcher Lehrberuf dir gefallen könnte.
Detailansicht -
AMS-Berufslexikon
Hier finden Sie, was Sie für eine gut vorbereitete Berufsentscheidung brauchen: Ausführliche Berufsbeschreibungen zu fast 1.800 Berufen zeigen Ihnen, welche Tätigkeiten, Beschäftigungsperspektiven sowie Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in den einzelnen Berufen auf Sie warten. Detailansicht
-
Aufnahmeverfahren zu den einzelnen Studienrichtungen an der Uni Wien
Für alle, die gerade die Matura oder das Bundesheer, den Zivildienst, das freiwillige Sozialjahr hinter sich gebracht haben oder alle jene, die im Herbst ein Studium an der Uni-Wien beginnen möchten, finden sich auf der Homepage der Uni-Wien wichtige Infos zu Fristen und Abläufen der Tests. Detailansicht
-
Berufe TV: Die Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern
Die deutsche Bundesagentur für Arbeit hat einen Film über die Arbeit von Erzieherinnen und Erziehern veröffentlicht. Es geht u. a. um die Frage, warum mehr Männer in Kitas arbeiten sollten. Detailansicht
-
Berufe-Universum
Das Berufe-Universum ist ein interaktives Selbsterkundungsprogramm der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg/Deutschland, indem man mehr über seine Stärken erfährt und in welchen Berufen man damit punkten kann. Der Test dauert etwa 20 Minuten und beinhaltet Fragen in den Bereichen Interessen, Stärken, Verhalten und Schule. Als Ergebnis lassen sich sowohl die Berufe anzeigen, die zu den Stärken als auch zu den Interessen passen. Es ist eine vorherige Registrierung notwendig.
Detailansicht -
Berufsbilder
Die Website www.berufskunde.com bietet neben einem Online-BERUFSBILDER-Buch über 400 Berufsvideos, Bewerbungstipps, Kontaktadressen u.v.m. - klar, übersichtlich und gut gegliedert! Die Beschreibungen sind neben Französisch und Italienisch auch in englischer Sprache verfügbar! Detailansicht
-
Berufsfindung und Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen technisch-naturwissenschaftl. Studien
Eine empirische Erhebung unter JungabsolventInnen der Studienrichtungen Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Mathematik, Technische Mathematik, Chemie, Technische Chemie sowie Physik und Technische Physik.
Durchgeführt von abif und SORA. Wien, Mai 2009.
Detailansicht -
BerufsInfoBroschüre Berufswahl Matura
Jahr für Jahr stehen in Österreich rund 45.000 SchülerInnen vor der Frage »Matura – Was nun …?«. Die Entscheidung zwischen Weiterbildung, Berufseinstieg oder anderen Alternativen wird immer schwieriger. Detailansicht
-
Berufs-Info-Broschüren
Die Berufs-Info-Broschüren geben einen Überblick über Berufe, Ausbildungen und Beschäftigungsmöglichkeiten und können aus dem Internet herunter geladen werden. Detailansicht
-
Berufsinformationssystem des AMS
Das Berufsinformationssystem (BIS) bietet für ca. 530 Berufsgruppen Kurzbeschreibungen zu Tätigkeiten, Beschäftigung, Einkommen, beruflichen Kompetenzen, zu Aus- und Weiterbildung und vieles mehr. Detailansicht
-
Berufsreise.at
berufsreise.at ist das größte Internet-Portal zum Thema Berufsorientierung in Österreich. Das umfangreiche Angebot ist für alle Personen und Organisationen da, die sich mit Berufsorientierung beschäftigen. Detailansicht
https://www.berufsreise.at
-
Berufsschulen in der Steiermark
Liste der Berufsschulen mit Adresse und Kontaktdaten Detailansicht
-
BIC - der Berufsinformationscomputer der Wirtschaftskammer Österreichs
Im Berufsinformationscomputer BIC sind Informationen zu über 1500 Berufen gespeichert. Zur ersten Orientierung dient das Interessenprofil, das Interessen und Neigungen sichtbar macht.
Zur Berufswahl erhält man Anregungen und Hinweise zur Berufswahl und Tipps für den Bewerbungsprozess. Detailansicht -
Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und Sozialpädagogik
Alle Informationen zu den Ausbildungseinrichtungen im Bereich Kindergarten- und Sozialpädagogik in Österreich. Detailansicht
-
Bildungsmedien "Ausbildung und Beruf"
Neben Filmen zu allen Unterrichtsgegenständen findet man auf dieser Website zahlreiche Filme, die sich gratis (nach Registrierung der Schule) perfekt im BO-Unterricht einsetzen lassen. Detailansicht
-
Boys in Care Work
Die Webseite des Projektes Boys in Care richtet sich an Jungen* und Eltern, Lehrkräfte an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Berufsberater_innen, Expert_innen und Fachkräfte, die Jungen* in ihren untypischen Bildungs- und Berufswahlen unterstützen. Detailansicht
-
Das österreichische Lehrlingsportal
Informationen zum Thema Lehre, sowie Job- und Lehrstellenbörse Detailansicht
-
Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden...
"Neue Wege für Jungs" hat eine DVD aufgelegt, die zehn junge Männer in "untypischen" Berufen vorstellt. Der Film ist ansprechend gestaltet und bietet viele Anregungen für Diskussion und Reflexion. Die DVD kann bei "Neue Wege für Jungs" bestellt werden.
Detailansicht -
Fachhochschul-Plattform
Was ist eine Fachhochschule, was unterscheidet das Studium an einer solchen von dem an einer Universität? Welche Ausbildungen werden wo angeboten? Was muss ich tun, um an einer FH studieren zu können? Detailansicht
-
Gewerbe und Handwerk
In dieser Broschüre finden sich neben Daten und Fakten zum österreichischen Gewerbe und Handwerk auch konkrete Arbeitsblätter für die Schülerinnen und Schüler. Detailansicht
-
Green Jobs
Green Jobs ist Österreichs erstes grünes Karriereportal. Es bietet allen Job- und Ausbildungssuchenden einen umfassenden Einblick in die Umweltwirtschaft Detailansicht
-
Hochschulen im Überblick - umfassende Infos zum Studium an ausgewählten Unis und FHs
Hier finden Sie Informationen zu 264 Bachelor-Studiengängen und 611 Master-Studiengängen sowie zu 398 weiteren Lehrgängen, an Hochschulen und anderen Bildungsträgern in Österreich (auch Fernstudium). Besonders interessante Bildungsangebote können Sie in Ihrer Merkliste speichern. Detailansicht
-
Informationen zur Berufsschule
Für alle Lehrlinge im Sinne des Berufsausbildungsgesetzes (BAG) sowie für Personen, die in einem Lehrberuf in besonderen selbständigen Ausbildungseinrichtungen ausgebildet werden, besteht Berufsschulpflicht.
FAQs über Einberufung, Dauer, Kosten und Pflichten in der Berufsschule (AK Steiermark). Detailansicht -
Jobspace
Als perfekt auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Bewerberinnen abgestimmtes Online-Tool bietet Jobspace völlig neue Möglichkeiten für Lehrstellensuchende wie auch für Ausbildungsunternehmen. Detailansicht