Eltern und Erziehungsberechtigte beeinflussen die Berufs- und Bildungswahl ihrer Kinder sehr stark. Daher ist es wichtig sie in den Berufsorientierungsprozess einzubeziehen. Sie benötigen aktuelles arbeitsmarktrelevantes und gesellschaftspolitisches Wissen, denn damit können sie die Jugendlichen optimal in ihren Strategien unterstützen und über traditionelle Geschlechterrollenstereotype hinweg fördern.

Bildungswege in Österreich“

Der Folder „Bildungswege in Österreich“ gibt eine rasche und übersichtliche Information über das gesamte österreichische Bildungssystem: von der Einschreibung in die Volksschule bis zur Erwachsenenbildung. Die Version 2015/16 ist auch in den Sprachen Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Englisch, Russisch und Türkisch erhältlich.

Folder deutsch

Erhältlich in folgenden Sprachen:

In 21 Sprachen übersetzte Übersichten in Form eines Plakates bzw. Folders über das österreichische Bildungssystem sind bei Euroguidance Österreich erhältlich.

Website

Folder "Willkommen in der österreichischen Schule"

Der Folder "Willkommen in der österreichischen Schule" ist eine Kurzfassung der "Bildungswege" bzw. eine kompakte Erstinformation für Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich erst seit Kurzem in Österreich aufhalten. Themen: Schulbesuch, Deutsch lernen, Schulbuch, Schularten.

Folder deutsch

Erhältlich in folgenden Sprachen:


  • Berufswahl begleiten

    Ausgehend von ihrer täglichen Beratungserfahrung haben die Berufs- und Bildungsberater/innen der Wirtschaftskammern gemeinsam mit dem ibw die Broschüre „Berufswahl begleiten“ entwickelt und herausgegeben, in deren Mittelpunkt Eltern und andere Bezugspersonen stehen.
    Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Berufswahlorientierung: Elternarbeit - Konzept einer Seminarreihe

    Das Konzept beschreibt Elternarbeit zur Berufsorientierung von der 7. bis zur 10. Schulstufe.
    Beschrieben werden einzelne Einheiten - Vorschläge zur Organisation und zu Materialien für die Durchführung machen dieses Konzept zu einer äußerst praxistauglichen Unterlage für Lehrerinnen und Lehrer. Detailansicht

    Unterrichtsmaterialien (PDF)

  • Chancen - Check

    Der Chancen - Check ist ein von der Schulpsychologie - Bildungsberatung für Eltern entwickeltes Prognoseverfahren zum Erkennen der Talente ihrer Kinder. Auch Tipps zum Fördern von einzelnen Begabungsbereichen sind enthalten.
    Detailansicht

    Folder (PDF)

  • Eltern, Schule und BO

    Für Jugendliche wird es immer schwieriger, sich für den richtigen Ausbildungsberuf zu entscheiden. Doch wie können Eltern ihre Kinder dabei unterstützen?

    Hier setzt dieser Band mit Praxiserfahrungen des Regionalen Übergangsmanagements an. Er stellt erfolgreiche Projekte und Instrumente vor.
    Detailansicht

    Website

  • Elternabend - Umsetzung

    Dieses Dokument (erstellt von Sabine Fritz, Steiermark) macht einen konkreten Vorschlag für die Durchführung eines Elternabends und geht dabei ganz besonders auf den Bereich Persönlichkeitsbildung ein. Detailansicht

    Anleitung (PDF)

  • Eltern als Bildungspartner beim Übergang Schule – Beruf stärken

    Die Veranstaltung legte ihren Fokus auf Elternarbeit im Rahmen der Bildungs- und Berufsberatung und setzt den Erfahrungsaustausch innerhalb der Beratungsprofessionen fort. Hier finden Sie die Dokumentation der Fachkonferenz vom 27.Jänner 2014. Detailansicht

    Website

  • Elternbrief zu Jugendcoaching

    Ein Folder und ein dazugehöriger Elternbrief auf deutsch, englisch, slowenisch, serbisch und türkisch geben Auskunft über das neue Projekt Jugendcoaching, das ein Unterstützungsangebot für Jugendliche nach Beendigung der Schulpflicht anbietet. Detailansicht

    Folder (PDF)

  • ElternInfoAngebot in den BIZ des AMS

    Die BerufsInformationsZentren (BIZ) des AMS bieten auch für Eltern wichtige Informationen rund um Beruf und Ausbildung.
    Ein gemeinsamer Besuch des BIZ mit Ihrem Kind kann eine wertvolle Unterstützung in der Phase der Berufsorientierung sein. Detailansicht

    Website

  • Eltern-Information zur Berufswahl von Burschen

    Eltern oder Erziehungsberechtigte sind die wichtigsten Ideen- und ImpulsgeberInnen zur Berufs- und Lebensplanung ihrer Kinder, dieser Leitfaden soll zur Erweiterung des Berufswahlverhaltens und Lebensplanung beitragen. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Eltern-Information zur Berufswahl von Mädchen

    Eltern oder Erziehungsberechtigte sind die wichtigsten Ideen- und ImpulsgeberInnen zur Berufs- und Lebensplanung ihrer Kinder, dieser Leitfaden soll zur Erweiterung des Berufswahlverhaltens und Lebensplanung beitragen. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Elternmagazin zur Begleitung der Berufswahl

    Mit zahlreichen Informationen, Checklisten und Tipps steht das Elternmagazin den Erziehungsberechtigten zur Seite. Detailansicht

    Website

  • Elternratgeber Textiles oder Technisches Werken?

    Entscheidungshilfe zur Auswahl des geeigneten Werkunterrichts Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Elternratgeber zur Berufswahl von Mädchen

    Der vorliegenden Ratgeber zur Berufswahl von Mädchen, der sich vor allem an die Eltern richtet, ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer verstärkten Sensibilisierung zu diesem Thema und
    wird zur Erweiterung des Berufswahlspektrums
    junger Mädchen und Frauen beitragen. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Genderorientierte Elternarbeit am Beispiel der Berufsorientierung und Lebensplanung

    Fachartikel zum Thema geschlechterreflektierte Elternarbeit von Bettina Jansen-Schulz Detailansicht

    Artikel (PDF)

  • Mein Kind bei der Berufswahl unterstützen

    Viele Tipps wie Eltern ihr Kind bei der Berufswahl unterstützen können und begleiten können. Detailansicht

    Website

  • NÖ Begabungskompass

    Das Land NÖ fördert seine Talente mit dem Talente Check, der Potenzialanalyse und Beratungsgesprächen - als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler und Eltern Detailansicht

    Land NÖ

  • Schullaufbahnberatung auf der 4. Schulstufe

    Elternhandreichung zur Schulwahl nach der 4. Klasse VS, erstellt von der Schulpsychologie-Bildungsberatung Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Spurensuche - Broschüre für Eltern und Töchter

    Die beruflichen Möglichkeiten für Mädchen kennen zu lernen, dazu werden Eltern und Töchter von der Broschüre "Spurensuche" eingeladen. Auf einer "Entdeckungsreise durch die Berufsorientierung" gilt es, gemeinsam die starken Einträge der Mädchen zu finden. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Stipendienrechner

    Studieren ist ein kostspielige Angelegenheit. Nicht nur Studiengebühren sind zu entrichten, man benötigt diverse Unterlagen muss auch sein, bzw. ihr Leben finanzieren. Ob man Anspruch auf ein staatliches Stipendium hat, kann man mit dem Stipendienrechner leicht herausfinden. Detailansicht

    Website

  • Themenschwerpunkt Elternarbeit

    Ziel des Schwerpunktes ist es, Eltern für das Thema Berufsorientierung auf innovative Weise zu sensibilisieren und sie in ihrer Rolle als Eltern im Berufswahlprozess ihrer Kinder zu unterstützen. Detailansicht

    Broschüre (Online-PDF)

  • Tipps für die Begleitung Ihres Kindes in die Arbeitswelt

    In diesem Informationsblatt finden Sie einige wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Kind bei der Berufsorientierung unterstützen können. Für ausführlichere Lektüre bietet sich das Buch Elternratgeber Berufsorientierung an.
    Detailansicht

    Infoblatt (PDF)

  • Wenn ich einmal groß bin, werde ich...

    Ein Informationsblatt speziell für Eltern und Erziehungsberechtigte von Töchtern, erstellt im Rahmen des Projekts mut! - Mädchen und Technik von den Mitarbeiterinnen der amg-tirol.
    Detailansicht

    Infoblatt (PDF)

  • Worauf es ankommt!

    Was Eltern tun können - Ratgeber für die Wahl des Ausbildungsweges Ihres Kindes Detailansicht

    Broschüre (PDF)