Die im Berufsorientierungs - Lehrplan verankerten Realbegegnungen umfassen berufspraktische Tage bzw. Wochen, Betriebserkundungen, Exkursionen zu Bildungseinrichtungen im sekundären und tertiären Bereich sowie den Besuch von Informations - und Beratungszentren. Derartige Veranstaltungen bieten die Möglichkeit für persönliche Erfahrungen und Eindrücke, die ein wichtiger Faktor in der Entscheidungsfindung sind.

 

(a) Gemeinsam organisiert (als Schulveranstaltung): Ein Umfang von insgesamt 30 Unterrichtseinheiten in der 7. und 8. Schulstufe wird empfohlen. Jede Schülerin und jeder Schüler soll einmal – in der 7. oder 8. Schulstufe – ein BerufsInfoZentrum der Sozialpartner oder des Arbeitsmarktservice besuchen .

(b) Individuelle Berufs(bildungs)orientierung lt. §13b SchUG : Bis zu 5 Tage in der 8. Schulstufe sind möglich.

 

Siehe dazu: Rundschreiben 17/2012: Maßnahmenkatalog im Bereich IBOBB in der 7. und 8. Schulstufe: https://www.bmb.gv.at/2012_17_23228.pdf?5i81pu

 

Informationen zu Realbegegnungen: Schulveranstaltungen als Realbegegnungen - zum Beispiel "Berufspraktische Tage/Wochen": https://www.bmb.gv.at/schulen/bo/rg/realbegegnungen.html

https://www.bmb.gv.at/schulen/bo/rg/realbegegnungen.html

 

Alle Informationen rund um das Thema IBOBB: http://www.ibobb.at



  • "Realbegegnungen" - Schnupperlehre

    (Rechtliche) Informationen rund um das Thema "Schnupperlehre", einem wichtigen Element in der schulischen Berufsorientierung. Detailansicht

    Website

  • 14+ Der Meidlinger Mädchen- und Burschentag

    Der Meidlinger Mädchen- und Burschentag ist eine Veranstaltung für alle 14jährigen KMS-SchülerInnen aus dem 12. Wiener Gemeindebezirk. Die Bezirksvorstehung und der Stadtschulrat haben es sich zum Ziel gesetzt Mädchen und Burschen zu unkonventionellen Lebens- und Berufswegentscheidung anzuregen. Detailansicht

    Bericht (PDF)

  • Berufspraktische Tage

    Informationen der AK Steiermark über die berufspraktischen Tage (Schnupperlehre). Detailansicht

    Website

  • Burschen in Sozialberufen - ein Praxisleitfaden für Kennenlerntage

    Diese Broschüre ist konkret und praxisnah. Sie ist eine gute Unterlage zur Vorbereitung auf ein Betriebspraktikum sowohl für Lehrer und Lehrerinnen als auch für interessierte und engagierte Eltern. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Fachbereich MUT - Orientierungsjahr für Mädchen

    10 Mädchen haben sich im Schuljahr 07/08 an der PTS Amstetten für den Fachbereich MUT entschieden. Die PTS Amstetten bietet diesen Fachbereich als Pilotschule in NÖ an und reagiert damit auch auf steigende Nachfrage von Unternehmen nach dem Potenzial weiblicher Lehrlinge.
    Detailansicht

    Bericht (PDF)

  • FAQ Berufspraktische Tag/Wochen

    In vielen Schulen werden „Berufspraktische Tage oder Wochen“ durchgeführt. Meist wird dazu „Schnupperlehre“ gesagt. Die SchülerInnen haben die Chance bei dieser Schulveranstaltung einen Einblick in die Arbeitswelt zu bekommen.
    FAQs zu diesem Thema gibt es zusammengstellt von der AK Steiermark. Detailansicht

    Website

  • Lehrbetriebsübersicht

    Auf der Website können alle österreichischen Lehrbetriebe nach Bundesländern, Bezirken und Lehrberufen gesucht werden.
    Auf einen Blick erkennst du / erkennen Sie, ob ein bestimmter Beruf gerade in Ihrem Bezirk ausgebildet wird, und wenn ja, in welcher Firma.
    Detailansicht

    Website

  • TECmania

    Bei der TECmania absolvieren die Schüler*innen im Herbst einen Schnuppertag in einem technischen Unternehmen und dokumentieren ihre Erfahrungen. Detailansicht

    Website