Schulveranstaltungen als Realbegegnungen - zum Beispiel "Berufspraktische Tage/Wochen"
Dabei können sie zum Beispiel
- einen Betrieb oder eine Lehrwerkstätte erkunden,
am berufsbezogenen Unterricht in Berufsschulen oder weiterführenden Schulen teilnehmen,
in einem Betrieb oder in einer Lehrwerkstätte einen oder mehrere Tage lang unter Betreuung berufsbezogene Tätigkeiten kennen lernen *),
einschlägige außerschulische Institutionen kennen lernen, wie z. B. Berufsinformationszentren, Berufsinformationsmessen, Wirtschaftskammer, Arbeitsmarktservice, Arbeiterkammer, Innungen etc.,
mit Personen diskutieren, die im Beruf oder in Ausbildung stehen (Eltern, ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule, Geschäftsleute aus dem Ort etc.) **)
*) Die Schülerinnen und Schüler können ungefährliche Tätigkeiten ausführen, um Materialien, Geräte, Werkzeuge und Bearbeitungsverfahren kennen zu lernen. Sie dürfen aber nicht als Arbeitskräfte betrachtet und in den Arbeitsprozess eingegliedert werden. Es gibt keine vorgegebene Altersgrenze, die körperliche und geistige Reife der Schülerinnen und Schüler ist jedoch zu berücksichtigen.
**) Lehrerinnen und Lehrer können jederzeit so genannte "schulfremde" Personen in den Unterricht einladen. Sie brauchen dafür keine Genehmigung, es ist aber zweckmäßig, die Schulleitung zu informieren.
Link: https://www.bmb.gv.at/schulen/bo/rg/realbegegnungen.html
Alle Informationen rund um das Thema IBOBB: http://www.ibobb.at
-
Arbeitsprotokoll Betriebserkundung
Ein sofort zu verwendendes Arbeitsprotokoll für jede Realbegegnung, das von den Schülerinnen und Schülern vor Ort ausgefüllt werden kann. Detailansicht
-
Betriebserkundungen – ein Leitfaden für Betriebe, Lehrer und Schüler
Eine Betriebserkundung, die für alle Beteiligten Sinn macht, gehört gut vorbereitet. Dieser Leitfaden gibt einen Überblick, worauf man als Lehrer/in zu achten hat, gibt Tipps, wie sich die Betriebe vorbereiten können und ist überhaupt ein wichtiger Ratgeber in Sachen Realbegegnung in Form einer Betriebserkundung. Detailansicht
-
Lehrbetriebsübersicht
Auf der Website können alle österreichischen Lehrbetriebe nach Bundesländern, Bezirken und Lehrberufen gesucht werden.
Auf einen Blick erkennst du / erkennen Sie, ob ein bestimmter Beruf gerade in Ihrem Bezirk ausgebildet wird, und wenn ja, in welcher Firma.
Detailansicht -
Leitfaden Betriebserkundung zur Maßnahme „Check it out, Girls!“
Der erstellte Leitfaden soll die Lehrkraft darin unterstützen, ihre Schülerinnen auf die Betriebserkundung vorzubereiten, diese nachzubereiten und den Reflexionsprozess der Mädchen zu unterstützen. Detailansicht
-
Leitfaden für Betriebserkundungen
Diese Broschüre der Wirtschaftskammer bietet Anregungen und Vorschläge für die Durchführung von Betriebserkundungen aber auch für andere Formen der Realbegegnungen, wie z.B. Berufspraktische Tage. Detailansicht