-
-
Aufforstungsarbeiten
Aufforstarbeiten am Steilhang zum Schutz vor Lanwinenabgängen Detailansicht
-
Bauern als Erhalter der Kulturlandschaft
Viele Bergbauern bemühen sich, eine standortgerechte und umweltverträgliche Berglandwirtschaft zu erhalten und zu fördern. Die einzelnen Inseln im Wald sind jeweils arrondierte Flächen für einen Betrieb. Detailansicht
-
Bergbauern als Erhalter der Kulturlandschaft
Viele Bergbauern bewirtschaften ihre Höfe nach den Grundsätzen des biologischen Landbaues. Die Kreislauf- wirtschaft und eine standortangepasste Nutzung sind die Grundelemente der ökologischen Bewirtschaftung des Grünlandes. Detailansicht
-
-
Berglandwirtschaft ist schön, die Arbeit jedoch sehr hart
Blick über das Ennstal zum Grimming. Die Idylle und die Harmonie in der Landschaft wird durch das lebendige Vieh noch mehr verdeutlicht. Detailansicht
-
Bergsteigen und Wandern - eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung
Eine herrliche Bergwelt lässt die Alltagssorgen vergessen und die Natur besonders intensiv erleben. Die alpine Stufe bietet in der Pflanzen- und Tierwelt viele Überraschungen, es ist eine tolle Welt. Detailansicht
-
-
Der Schutz vor Lawinen ist in der Österreichischen Verfassung als Kompetenz des Bundes verankert.
Lawinenverbauung und Aufforstung im Bereich der Baumgrenze Detailansicht
-
Extremstandort für Bäume im Gebirge
Extremstandort für Bäume im Gebirge Detailansicht
-
Fichtenwald mit Kahlschlag
Fichtenwald mit Kahlschlag im Almgebiet Detailansicht
-
Gebirgsbach mit Laubmischwald
Gebirgsbach mit Laubmischwald im Frühherbst Detailansicht
-
Hochalpengebiet mit Schutzwald
Hochalpengebiet mit Schutzwald Detailansicht
-
Hochgebirge mit Lawinenschutz/Stahlkonstruktion und Lawinengang
Hochgebirge mit Lawinenschutz/Stahlkonstruktion und Lawinengang Detailansicht
-
In Nationalparks soll den kommenden Genrationen ein Stück unberührte Natur vererbt werde.
Auwald mit Fließgewässer im Gegenlicht Detailansicht
-
Jungkulturen werden durch Lawinenverbauungen geschützt
Fichtenjungkulturen sind ein natürlicher Lawinenschutz wenn sie größer sind Detailansicht
-
Landwirtschaft prägt das Bild der Tallandschaften
Hauptproduktionsgebiet Hochalpengebiet Detailansicht
-
Lawinenhänge werden durch künstliche Verbauungen gesichert
Lawinenhänge werden durch künstliche Verbauungen gesichert Detailansicht
-
Lawinenverbauungen schützen bäuerliche Siedlungen
Lawinenverbauungen schützen bäuerliche Siedlungen Detailansicht
-
Lawinenverbauungen schützen den Wald
Lawinenverbauungen schützen den Wald Detailansicht
-
Lawinenverbauungen sind für den Schutz von Haus und Hof und Leben
Lawinenverbauungen sollen Haus und Hof sowie auch die darin lebenden Menschen schützen Detailansicht
-
Lawinenverbauung im Bereich der Baumgrenze
Lawinenverbauung im Bereich der Baumgrenze Detailansicht
-
Lawinenverbauung oberhalb Baumgrenze
Lawinenverbauung oberhalb der Baumgrenze Detailansicht
-
Lawinenverbauung und Schutzwald im Sommer
Lawinenverbauung und Schutzwald im Sommer Detailansicht
-
Lawinenverbauung und Schutzwald sichern Siedlungsräume
Lawinenverbauung und Schutzwald dienen der Sicherung von Siedlungsräumen Detailansicht