• 18plus - Beruf- und Studienchecker

    Das Programm 18plus soll dazu beitragen, die Jugendlichen der Vormatura- bzw. der Maturaklasse zu unterstützen, die Ausbildungs- und Studienwahl besser ihren Neigungen und Fähigkeiten anzupassen. Detailansicht

    Website

  • AHS-MaturantInnen im Prozess der beruflichen Orientierung

    Karin Steiner, Andrea Egger-Subotitsch, Eva Leuprecht, Ingrid Bittendorfer, Ren Sturm: AHS-MaturantInnen im Prozess der beruflichen Orientierung. Eine Erhebung unter angehenden AHS-MaturantInnen an Wiener Gymnasien.
    AMS-Info 85, Juli 2006. Detailansicht

    Studie (PDF)

  • AMS-Methodendatenbank

    Die Datenbank basiert auf den AMS/ABI-Praxishandbüchern zur Berufs- und Arbeitsmarktorientierung sowie dem Projekt Quinora. Detailansicht

    Website

  • Anregungen zum Thema „Familien- und Haushaltskompetenzen“

    Praktische Tipps für den Unterricht: Mittels unterschiedlicher Wege sollen Jugendliche sich mit Lebensplanung, bezahlter und unbezahlter Arbeit auseinandersetzen. Detailansicht

    Stundenbild (PDF)

  • Arbeitsteilung in Haushalt und Familie

    Ein Arbeitsblatt für ein interessantes Thema im Unterricht. Detailansicht

    Arbeitsblatt (PDF)

  • Auf dem Weg zur Chancengleichheit

    Schneider, Claudia/ Tanzberger, Renate, unter Mitarbeit von Hauer, Gerlinde/ Bianca, Schrittwieser (2016): Auf dem Weg zur Chancengleichheit. Didaktische Anregungen zum Unterrichtsprinzip "Erziehung zur Gleichstellung von Frauen und Männern" und zum Gleichbehandlungsgesetz für Berufsschullehrerinnen Detailansicht

    Handbuch (PDF)

  • Behinderung und Arbeit

    Vier Dokumentationen über junge Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen Detailansicht

    Website

  • Berufe der Eltern

    Diese Methode dient zur Sichtbarmachung von Segregation am Arbeitsmarkt. Anhand der Berufe der Eltern können Vorurteile über Fähigkeiten von Frauen und Männern diskutiert werden.
    Detailansicht

    Arbeitsblatt (PDF)

  • Berufe im antiken Rom

    Mit diesem Arbeitsmaterial, das vor allem für die Berufsorientierung im Latein-Unterricht gedacht ist, können sich die Schülerinnen und Schüler mit Beruf und Handwerk in der Antike im Vergleich zu den heutigen Berufsbildern auseinander setzen. Detailansicht

    Arbeitsblatt (Word-Dokument)

  • Berufsbild "airline pilot"

    Dieses Informationsblatt mit dazugehörigen Arbeitsblättern behandelt das Berufsbild des Piloten auf Englisch. Zahlreiche hilfreiche Vokabelangaben machen das Arbeitsblatt auch für die Sekundarstufe 1 verwendbar. Detailansicht

    Arbeitsblätter (PDF)

  • Berufsorientierung für Mädchen – Handwerk, Technik und Naturwissenschaften

    Diese Broschüre aus Vorarlberg informiert über technische, handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe und will anhand von verschiedenen kreativen Übungen Mädchen Lust auf das Entdecken dieser Arbeitsbereiche machen. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Bewerbungstraining online

    Diese Website bietet zahlreiche Materialien zum Thema Bewerbung - angefangen von Tipps für ein Bewerbungsschreiben über die Erstellung eines Lebenslaufes bis hin zu Videos über gut bzw. weniger gut gelungene Vorstellungsgespräche. Die ganzen Materialien gibt es auch auf Englisch! Detailansicht

    Website

  • Bildung für die Praxis

    Auf dieser Website können Schüler*innen kostenlos Bildungsinhalte üben und so die „Bildung für die Praxis“-Urkunde erarbeiten. Detailansicht

    Website

  • Bildungsmedien "Ausbildung und Beruf"

    Neben Filmen zu allen Unterrichtsgegenständen findet man auf dieser Website zahlreiche Filme, die sich gratis (nach Registrierung der Schule) perfekt im BO-Unterricht einsetzen lassen. Detailansicht

    Website

  • Business profiles

    Diese Broschüre gibt eine übersichtliche englische Einführung in wirtschaftliche und berufliche Grundbegriffe mit dazugehörigen Arbeitsaufgaben und bietet auch Gedanken und Arbeitsblätter zur eigenen Berufswahl für Schüler_innen. Detailansicht

    Broschüre (PDF)

  • Career Test

    Für welchen Beruf bist Du geeignet? Da dieser Test auf Englisch ist, eignet er sich gut für den Einsatz im bilingualen Unterricht. Detailansicht

    Website

  • Dein Leben in 10 Jahren

    Ein gutes Einstiegsspiel für Bubenstunden. Detailansicht

    Arbeitsblatt (PDF)

  • Der geschlechtsspezifische Lohnunterschied in den Vereinigten Staaten und der EU

    Seit Ende der 1950er/Anfang der 1960er-Jahre wurden Gesetze und Maßnahmen zur Gleichbehandlung von Frauen und Männern verabschiedet, de iure wurde Gleichbehandlung in der EU und den Vereinigten Staaten in einigen Bereichen, vor allem im Erwerbsleben, erreicht, de facto ist ein großer Unterschied noch da. Detailansicht

    Dissertation (PDF)

  • Der Unternehmerführerschein®/das Entrepreneur’s Skills Certificate® Ein Angebot der WKÖ

    Grundlegendes Verständnis von ökonomischen Prozessen wird als wichtiger Teil der Allgemeinbildung betrachtet. Der Unternehmerführerschein kann an AHS, aber auch anderen Schultypen ab der 8. Schulstufe als Zusatzqualifikation angeboten werden. Detailansicht

    Website

  • Der virtuelle geseBo Koffer

    Der virtuelle geseBo Koffer bietet Methoden und Materialien zur Umsetzung geschlechtssensibler Berufsorientierung für Lehrer_innen der Sekundarstufe I und Lehrende an Pädagogischen Hochschulen. Sehr empfehlenswerte, praxisorientierte Beispiele mit Erfahrungsberichten aus der Umsetzung - ein Klassiker! Detailansicht

    Website

  • Die Medien WG

    Ein interaktives Spiel zur beruflichen Orientierung im Medienbereich. Detailansicht

    Website

  • Die neue Oberstufe

    Ab September 2017 gibt es in allen AHs Österreichs die neue Oberstufe. Was damit auf sich hat, was sich für die Schulen, dazu findet man auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung umfassende Informationen. Detailansicht

    Website

  • Frauen in der Mathematik

    Ein Themenschwerpunkt aus dem Schulportal für Mathematik mit Literaturtipps, Vorschlägen und didaktischen Anregungen für den Mathematikunterricht sowie historischen Informationen zu Mathematikerinnen. Detailansicht

    Website

  • Frauen in der Wissenschaft - Women and Science

    Die Website Women and Science stellt weibliche Wissenschaftsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart dar. Zahlreiche Biographien von bedeutenden, aber zum Teil lange Zeit 'vergessene' Wissenschafterinnen werden - spannend und ansprechend erzählt - öffentlich zugänglich gemacht. Detailansicht

    Website

  • Informations- und Unterrichtsmaterialien zum Thema "Arbeitswelt und Schule".

    Ein Service für LehrerInnen von der AK Steiermark. Detailansicht

    Website